
Eine Einführung in Jazz-Improvisation und Standards
– Ben Creighton Griffiths
In diesem Workshop führt Ben die Teilnehmer*innen in die ersten Schritte der Vorbereitung eines echten Jazzstandards ein - einschließlich des Spielens der Melodie, des Interpretierens der Harmonie von Akkordtabellen, des Improvisierens und vieles mehr. Es sind keine Vorkenntnisse im Jazz oder in der Improvisation notwendig - nur die Begeisterung, sich darauf einzulassen! Dieser Workshop ist für Haken- und Pedalharfen geeignet.

Flow my Harp
– Lena Rummel
In diesem Kurs lernt man, welche Bedingungen es braucht, damit man an der Harfe
möglichst leicht in einen Flow-Zustand kommt: jener Zustand, in dem alles leicht von
der Hand geht und man Zeit und Raum vergisst.
Anhand vieler praktischer Übungen gibt Lena Muster an die Hand, die die Teilnehmer*innen in den Flow bringen. Alle Übungen werden auf unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angeboten.
Der Kurs ist mindestens für leicht Fortgeschrittene, man profitiert aber auch als Profi und Musiklehrkraft von diesem Kurs.

„Klein, aber oho!“ - Die ungeahnten Möglichkeiten der Mini-Hakenharfe
– Eva Curth
Sowohl Profis als auch Liebhaber*innen unseres schönen Instrumentes denken hin und wieder über die Anschaffung einer „Reiseharfe“ nach, allerdings weisen auch die gängigen Klappenharfen meist noch ein beachtliches Gewicht auf. Seit einiger Zeit sind allerdings auch sehr leichte Modelle mit unterschiedlichem Saitenumfang auf dem Markt. Diese finden zum Beispiel als „Therapieharfen“ in der Krankenhaus- und Hospizarbeit Anwendung. Doch was kann man darauf spielen?
In diesem Workshop stellt Eva Curth das große Repertoire für kleine Harfen vor. Neben vielen Tipps zu bereits vorhandener Literatur und zum Selber-Arrangieren, werden die Teilnehmer*innen auch eingeladen, das Instrument selbst auszuprobieren.
Der aktive Teilnahme am Kurs ist mindestens für leicht Fortgeschrittene, man profitiert aber auch als Profi und Musiklehrkraft von diesem Kurs. Auch neugierige Anfänger*innen sind willkommen!

New Approaches to the Pedals
– Park Stickney
Dieser Kurs richtet sich an Pedalharfenisten, die eine intensivere Beziehung zu den Pedalen ihrer Harfe entwickeln möchten. Er konzentriert sich auf die Entdeckung der Vorteile von Multi-Pedal-Bewegungen, Pedal-Slides und Mikropedalsteuerung. Dies geschieht sowohl über Jazz-Standards als auch durch die Betrachtung einer Reihe von Pedal-Etüden, die sich speziell mit diesen Themen befassen.
Bei diesem Kurs kommen Hände und Füße zum Einsatz, obwohl auch Zuhörer*innen willkommen sind. Die Teilnehmer*innen sind auch eingeladen Pedalprobleme und Fragen zu ihrem Repertoire einzubringen, an dem sie arbeiten. Eine aktive Teilnahme ist nur auf Doppelpedalharfen möglich.