STARS OF TOMORROW
KONZERT V
Rosie Murphy – „Between the Strings: Echoes of the Harp” – Musik des 21. Jahrhunderts
Gabriela Dudziak – Arabesque und Neue Sachlichkeit – Zwischen Verzierung und reiner Form

Rosie Murphy – „Between the Strings: Echoes of the Harp” – Musik des 21. Jahrhunderts
1. Greg Caffrey (*1963) – Takemitsu’s Dream (2008), arranged for harp Rosie Murphy 2024
2. Rosie Murphy (*2000) – paidir chiúin a rá (2024)
3. Naji Hakim (1955) – Jeu (1999)

Gabriela Dudziak – Arabesque und Neue Sachlichkeit – Zwischen Verzierung und reiner Form
1. Marcel Tournier (1879-1951) – Sonatine Op. 30
II. Calme et expressif
2. Marta Ptaszyńska (*1943) – Arabesque for harp solo
3. Jean-Philippe Rameau (1683-1764) – L’égyptienne
4. Paul Hindemith (1895-1963) – Sonata for Harp
I. Mäßig schnell
II. Lebhaft
III. Sehr langsam

Rosie Murphy
Rosie Murphy ist eine Harfenistin und Komponistin aus Irland. Sie schloss 2024 ihr Bachelorstudium in Klassischer Musik mit Nebenfach Sonologie am Königlichen Konservatorium in Den Haag ab und besitzt zudem ein Certificate of Higher Music von der Guildhall School of Music and Drama in London. Außerdem erwarb sie ein Certificate in Advanced Performance an der Gaiety School of Acting in Dublin.
Murphy wurde mit mehreren Auszeichnungen und Stipendien geehrt, darunter der BBC ACNI Young Artist Platform Award für 2025/2026, ein Britten Pears Young Artist Stipendium für 2024/2025, der Julia Trench Award im Jahr 2024 sowie Fördermittel des Irish Arts Council. Im Jahr 2021 wurde sie außerdem als eine der „21 Artists for the 21st Century“ ausgewählt.
Als Interpretin trat sie mit dem BBC Ulster Orchestra, dem Hard Rain Soloist Ensemble und dem Irish Youth Baroque Orchestra auf und spielte in renommierten Konzertsälen wie der Ulster Hall in Belfast, der National Concert Hall in Dublin und dem Amare Concert Hall in Den Haag. Bedeutende Soloauftritte führten sie unter anderem in die Downing Street Nr. 10, zur Irischen Botschaft in den Niederlanden sowie in die Residenz des irischen Präsidenten, Áras an Uachtaráin.
Murphy ist auch als Komponistin tätig, hat neue Werke in Zusammenarbeit mit Komponisten wie Saad Haddad und Greg Caffrey uraufgeführt und ihre eigenen Kompositionen bei Festivals und Konzerten in Irland, dem Vereinigten Königreich und den Niederlanden präsentiert. Derzeit unterrichtet sie Harfe und ist weiterhin in den Bereichen Aufführung, Komposition und Musikpädagogik in ganz Europa aktiv.

Gabriela Dudziak
Gabriela Dudziak ist eine polnische Harfenistin, geboren 2004. Sie begann ihre musikalische Laufbahn im Alter von sieben Jahren unter der Leitung von Ewa Jaślar an der Stanisław-Moniuszko-Staatlichen Musikschule in Bielsko-Biała. Derzeit studiert sie an der Krzysztof-Penderecki-Musikakademie in Krakau in der Klasse von Irena Czubek-Davidson und Adrian Nowak.
Sie ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe, sowohl als Solistin als auch als Kammermusikerin. Zu ihren wichtigsten Erfolgen zählen der Grand Prix beim Nationalen Harfenwettbewerb in Polen, der 1. Platz beim Wettbewerb für Harfe solo in Graz (Österreich), der 1. Platz beim 13. Internationalen Harfenwettbewerb "Suoni d'Arpa" in Italien und der 1. Platz beim 2. Ceren-Necipoglu-Istanbul-Internationalen-Harfenfestival.
Sie nahm an Meisterkursen bekannter Harfenisten wie Margit-Anna Süß, Florence Sitruk, Chantal Mathieu und Catherine Michel teil. Neben dem klassischen Harfenrepertoire experimentiert Gabriela gerne mit zeitgenössischer Musik, führt Uraufführungen auf und entdeckt zeitgenössische Stücke für ungewöhnliche Instrumentalensembles mit Harfe.
Aktuell spielt sie im Dudziak & Wójcik Duo (Harfe und Gitarre), mit dem sie nicht nur das Originalrepertoire für Harfe und Gitarre erforscht, sondern es auch durch Arrangements und Transkriptionen erweitert. Neben solistischen und kammermusikalischen Auftritten arbeitet sie mit Orchestern wie der Krakauer Philharmonie und dem Internationalen Lutosławski-Jugendorchester zusammen. Als Solistin trat sie mit der Sinfonia Iuventus und dem Kammerorchester der Krzysztof-Penderecki-Musikakademie in Krakau auf. Sie konzertierte in renommierten Spielstätten wie dem Konzerthaus Berlin, dem Konzertsaal des Polnischen Nationalen Rundfunksymphonieorchesters und dem Königsschloss in Warschau.